Inbetriebnahmemangement

Inbetriebnahmemanagement

Bauprojekte werden zunehmend komplexer. Das führt dazu, dass die Planung, Umsetzung und Steuerung von entsprechenden Prozesse an Bedeutung gewinnt. Die Koordination der erforderlichen Aufgaben wird zum A und  O des erfolgreichen Inbetriebnahmemanagements.

Doch nicht nur das: Da die Bauzeiten kürzer, die zu schaffenden Werte zugleich aber immer höher geworden sind, muss die Planung heute bereits sehr frühzeitig ansetzen. Daher reicht unser Leistungsangebot von der Projektentwicklung bis zur Inbetriebnahme und anschließenden Nutzung.

Die IMC verfügt über umfassende Erfahrungen in der operativen Inbetriebnahme von baulichen Anlagen und Gebäuden. Diese Erfahrungen haben wir in die Erarbeitung der VDI-Richtlinie 6039 eingebracht. Das Inbetriebnahmemanagement beginnt in der Planungsphase. Dabei werden Inhalte und Strukturen von Leistungsnachweisen, die Dokumentation, die Inbetriebnahme an sich und die Optimierung des Betriebs festgelegt.

Für ein erfolgreiches Inbetriebnahmemanagement empfehlen wir, eine unabhängige Organisationseinheit einzusetzen. Nur diese Unabhängigkeit gewährleistet Fachkompetenz frei von anderen Interessen.